Der Trend aus den USA schwappt auch langsam zu uns – Gesichtsbürsten, die eine einfache Reinigung und Pflege des Gesichts ermöglichen sollen. Es gibt viele verschiedene Arten von Gesichtsbürsten und eine mindestens so große Auswahl von Aufsätzen, die alle möglichen Aktivitäten im Bad erleichtern und verbessern sollen. Solche Geräte wollen natürlich auch regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, damit sie möglichst lange haltbar sind und man sie noch lange im Bad benutzen kann.
So reinigt und pflegt man Gesichtsbürsten:
Die Reinigung einer Gesichtsbürste ist zum Glück nicht weiter aufwendig. Nach der Anwendung und der täglichen Nutzung sollte man Gesichtsbürsten immer gut ausspülen, um etwaige Rückstände und Hautreste zu entfernen. Vor allem Reinigungsmittel sollten entfernt werden. Nach der Reinigung sollten Gesichtsbürsten außerdem in einer Aufbewahrungsbox gelagert werden – auch wenn es ein Hygieneprodukt für das Badezimmer ist, ist es immer noch ein Elektrogerät, das sehr empfindlich gegenüber Wasser ist und deswegen extra aufbewahrt werden sollte – auch wenn es als wasserdicht beworben wird und man es eigentlich mit Wasser in Verbindung bringen könnte, ist es so einfach sicherer.
Nach maximal 3 Monaten sollte man außerdem die Aufsätze austauschen und erneuern – ganz wie bei elektrischen Zahnbürsten. Das liegt daran, dass die Aufsätze mit der Zeit schmutzig werden und außerdem an Effektivität verlieren – wenn man merkt, dass der Schmutz zunimmt bzw. der Aufsatz nicht mehr ganz so effektiv ist, sollte man den Aufsatz also austauschen.
Bei akkubetriebenen Geräten sollte man den Akku erst dann aufladen, wenn sich das Gerät wirklich komplett entleert hat – wie bei allen anderen akkubetriebenen Geräten auch. Man sollte das Gerät außerdem nicht dauerhaft auf der Ladestation sitzen lassen – auch das kann den Akku nachhaltig beschädigen.
Wenn Sie all diesen Tipps folgen, sollten Sie lange Freude an Ihrer Gesichtsbürste haben und weiterhin täglich Ihrer Haut etwas Gutes tun können.