Produkt Empfehlung
FOREO Luna Mini Gesichtsbürste
Bei der FOREO Luna Mini Gesichtsbürste handelt es sich um ein elektrisches Hautpflegegerät, welches sich für jeden Hauttyp eignet.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Olaz Regenerist 3 Zone Gesichtsreinigungsbürste
Die Olaz Regenerist 3 Zone Gesichtsreinigungsbürste erfüllt den Traum einer jeden Frau, endlich eine glatte, gesunde und jugendlich aussehende Haut zu haben.
Elektrische Gesichtsbürsten zur täglichen Hautreinigung sind in den USA schon seit Jahren der Renner. Und so langsam werden sie auch in deutschen Badezimmern immer beliebter. Der Grund ist einfach: Mit relativ wenig Aufwand versprechen sie eine porentiefe Reinigung der Haut und eine deutliche Verbesserung des Hautbildes. Insbesondere für Menschen, die an Akne, Mitessern oder anderen Hautunreinheiten leiden, kann eine Gesichtsbürste wahre Wunder vollbringen.
Direkt zur Gesichtsbürsten Vergleichstabelle
Durch die Rotation des Bürstenkopfes werden abgestorbene Hautschüppchen beseitigt, die Zellerneuerung angeregt und die Haut optimal durchblutet. Dadurch fühlt sich die Haut nicht nur geschmeidiger und sauberer an, sondern der Teint wird deutlich rosiger und man sieht gesund und erfrischt aus.
Hier klicken für die beste Gesichtsbürste bei Amazon für 2023
Jeder, der mit herkömmlichen Hautbürsten und Wattepads nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, sollte daher über die Anschaffung einer Gesichtsbürste nachdenken. Diese ist inzwischen so elementar wie ein Damenrasierer. Die Auswahl ist jedoch groß. Vom Einsteigermodell zum kleinen Preis bis zur hochmodernen Schallbürste ist alles dabei.
Wie findet man da die richtige Gesichtsreinigungsbürste, die für den eigenen Hauttyp und die Bedürfnisse der Haut am besten geeignet ist? Zunächst sollte man sich der unterschiedlichen Reinigungsmethoden bewusst werden.
Inhalte
Wissenswertes
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Gesichtsreinigungsbürsten. Die einfachen verfügen über einen rotierenden Bürstenkopf, der durch einen Motor betrieben wird und durch drehende Bewegungen Schmutz und Make-up entfernt und die Haut sanft massiert. Für eine normale Haut sind diese für die tägliche Reinigung meist völlig ausreichend.
In Kombination mit einer Waschlotion werden Hautschuppen entfernt und die Haut gründlich gereinigt. Durch die Behandlung können Hautpflegeprodukte oftmals besser in die Haut eindringen und schon nach kurzer Zeit wirkt das Hautbild glatter und gesünder.
Eine technologische Weiterentwicklung stellen sogenannte Schallbürsten dar, die mit Schalltechnologie arbeiten. Dabei pulsiert der Bürstenkopf mit mehreren hundert Schwingungen pro Sekunde. Diese Bürsten versprechen daher eine noch bessere Wirkung. Sie sollen die Poren verkleinern, gegen eine fahle Gesichtshaut wirken und sogar kleine Fältchen beseitigen. Während bei normaler Haut eine Reinigung mit Seife und Wasser oft ausreicht, sind diese Bürsten besonders für Menschen mit einem problematischen Teint, beispielsweise mit einer sehr öligen Haut, gut geeignet.
Die Wirkung der Schallbürsten hat nicht nur in den USA einen regelrechten Hype ausgelöst, den sich viele Hersteller inzwischen teuer bezahlen lassen. Man sollte daher selbst entscheiden, ob einem die Investition in eine solche Reinigungsbürste mit Schalltechnologie wirklich das Geld wert ist. Rotierende Gesichtsbürsten sind häufig bereits zu einem Bruchteil des Preises erhältlich.
Ausstattung
Die meisten Gesichtsbürsten sind batteriebetrieben. Doch nicht immer sind die Batterien im Lieferumfang inbegriffen. Als Vorteil kann es sich zudem erweisen, wenn das Gerät über Akkus und eine Ladestation verfügt. So kann man das Gerät nach der Verwendung gleich wieder aufladen und es ist jederzeit einsatzbereit.
Zudem sollte man sich informieren, welche Bürstenaufsätze mitgeliefert werden. Einige Modelle verfügen gleich über mehrere Aufsätze. Neben dem normalen Bürstenkopf bekommt man einen Massageaufsatz, Schwämmchen oder einen Wattepad-Aufsatz. Die Aufsätze können meist leicht ausgewechselt werden. Der Vorteil ist, dass man den unterschiedlichen Bedürfnissen der Haut damit gerecht wird.
Morgens möchte man vor allem, dass die Haut frisch und belebt aussieht. Dabei hilft oftmals ein Massage- oder Bürstenkopf, da er die Durchblutung anregt. Abends hilft die elektrische Gesichtsreinigungsbürste dann häufig beim Abschminken. Schwämmchen oder Wattepad-Aufsätze sind dann von Vorteil.
Die meisten Gesichtsreinigungsbürsten verfügen über 2 Geschwindigkeitsstufen, eine für eine sanfte Reinigung, die andere für eine Tiefenreinigung der Haut. Wer besonders empfindliche Haut hat, sollte stets mit der niedrigen Stufe beginnen und jede Gesichtszone nicht mehr als 20 Sekunden bearbeiten. Dabei stellt auch ein Hautzonen-Timer eine große Hilfe dar.
Geräte mit Timer schalten sich oft nach 20 bzw. 60 Sekunden automatisch ab. Damit weiß man, dass man entweder die Gesichtszone wechseln oder die Behandlung sogar ganz beenden sollte. Gleichzeitig stellt man sicher, dass jede Zone – egal ob Wangen, Stirn, Kinn oder Nase – die gleiche Aufmerksamkeit bekommt.
Wasserresistenz
Wer seine Gesichtsbürste gern unter der Dusche oder in der Badewanne verwenden möchte, sollte diese Frage unbedingt beantworten, bevor er sich für ein Modell entscheidet. Die Antwort ist dabei gar nicht immer so einfach zu finden. Selbst wenn in Kundenbewertungen zum Teil geschrieben wird, dass das Gerät wasserdicht ist, so raten die Hersteller selbst manchmal vor der Verwendung unter der Dusche ab.
Immerhin handelt es sich um ein batteriebetriebenes Gerät. Sobald Wasser in das Gehäuse gelangt, sind Defekte nicht mehr auszuschließen. Daher sollte man bei der Verwendung unter der Dusche vorsichtig sein oder, wenn man sich unsicher ist, lieber darauf verzichten.
Ein weiterer Vorteil einer wasserdichten Bürste: Wenn man die Gesichtsbürste reinigen möchte, kann man sie einfach unter laufendes Wasser halten und den Bürstenkopf abspülen. Bei Modellen, die nicht wasserdicht sind, sollte man den Bürstenkopf vorher entfernen.
Gesichtsbürste Kauftipps
Beim Kauf im Internet sollte man sich zunächst informieren, ob das Gerät über das europäische CE-Kennzeichen verfügt. Dieses bestätigt, dass das Gerät die Anforderungen der Europäischen Union erfüllt. Bei Geräten, die aus den USA geliefert werden, kann es zudem passieren, dass diese nicht über den passenden deutschen Stecker verfügen. Wer sich diese Enttäuschung ersparen will, informiert sich vor dem Kauf, ob die elektrische Gesichtsbürste für deutsche Steckdosen geeignet ist.
Manche Geräte sind zudem sehr mängelanfällig und es kann schon nach wenigen Wochen oder Monaten passieren, dass sich der Akku nicht mehr aufladen lässt. Ob das nun am Akku, an der Ladestation oder vielleicht doch an Wasser im Gehäuse liegt, lässt sich oft schwer feststellen. Wer sich vor dem Kauf die Zeit nimmt, ein paar Kundenbewertungen im Internet zu lesen, der weiß zumindest welche Modelle besonders anfällig für derartige Probleme sind.
Direkt zur Gesichtsbürsten Vergleichstabelle
Fazit
Mit Waschlappen, Bürste und Seife kann man ohne Zweifel seine Haut reinigen, die Frage ist nur wie gründlich. Elektrische Gesichtsreinigungsbürsten reinigen porentief und massieren dabei noch sanft die Haut. Die Anwendung ist daher häufig schneller und vor allem effektiver als mit herkömmlichen Reinigungsmethoden. Besonders für Menschen, die an fettiger oder unreiner Haut leiden, können Gesichtsbürsten wahre Wunder vollbringen.
Endlich strahlende und reine Haut! Wer bisher regelmäßig Geld für den Kosmetiker ausgegeben hat, kann dieses Geld vielleicht sogar in eine Schallbürste investieren. Mit hochmoderner Schalltechnologie reinigen diese Bürsten noch gründlicher und verbessern das Hautbild deutlich.
Wer diesen neuen Hype einfach mal austesten möchte, ohne gleich ein Vermögen auszugeben, der probiert es am besten mit einer schlichten Gesichtsbürste mit rotierendem Bürstenkopf. Oftmals bringen diese schon ganz beachtliche Ergebnisse. Letztendlich ist eine Gesichtsbürste ein kleiner Luxus fürs Badezimmer, den man sich gern gönnt und schon nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchte.
Hier klicken für die beste Gesichtsbürste bei Amazon für 2023
FAQs – Fragen, die für die Anschaffung einer Gesichtsbürste wichtig sind
Ist die positive Auswirkung von Gesichtsbürsten auf das Hautbild von unabhängigen Konsumententests bestätigt?
Es gibt viele Tests, die die Wirkung von Gesichtsbürsten gut unterstreichen. Vor allem in den USA sind sie seit Jahren sehr beliebt, vor allem, weil sie ganz einfach eine Reinigung des Gesichtes versprechen. Verschiedene deutsche Webseiten haben bestätigen können, dass bei regelmäßiger Nutzung eine Besserung des Hautbildes ersichtlich ist.
Kann eine Gesichtsbürste auch zum allabendlichen Abschminken verwendet werden?
Ja, man kann die Gesichtsbürste auch zum Abschminken nehmen – dafür lohnen sich am besten Schwämmchen- oder Wattepad-Aufsätze, die man einfach an der Gesichtsbürste anbringt. So kann man sie auch zum Abschminken verwenden und allgemein vielseitig einsetzen.
Ist eine elektrische Gesichtsbürste für alle Hauttypen geeignet?
Es gibt eine Menge Hauttypen und eine Menge Gesichtsbürsten, die für verschiedene Hauttypen geeignet sind. Jede Gesichtsbürste wirbt dabei, für einen anderen Hauttyp gerecht zu sein – manche sollen sogar für alle Hauttypen geeignet sein. Hier sollte man sich vorher über die Gesichtsbürste informieren und die Produktbeschreibung lesen, um sicherzugehen.
Kann eine Gesichtsreinigungsbürste auch für andere Körperpartien verwendet werden?
Grundsätzlich spricht erst einmal nichts dagegen, eine Gesichtsbürste auch für andere Körperpartien zu verwenden. Man sollte trotzdem in die Produktbeschreibung schauen, um sicherzugehen – manche Aufsätze könnten eventuell andere Körperpartien irritieren. Da eine Gesichtsbürste aber grundsätzlich für die Haut gedacht ist, sollte das in den meisten Fällen kein Problem darstellen – im Zweifelsfall könnte man auch beim Hersteller nachfragen.
Kann man eine wasserdichte Gesichtsreinigungsbürste auch unter der Dusche verwenden?
Gesichtsbürsten sind batteriebetriebene Geräte, aber es gibt tatsächlich wasserdichte Gesichtsbürsten. Jedoch raten selbst die Hersteller oft von einer Verwendung unter der Dusche ab – denn wenn Wasser in das Gehäuse gelangen sollte, kann es zu Defekten kommen. Die genaue Regelung sollte daher vorher unbedingt geklärt werden, entweder mit einem Blick in die Bedienungsanleitung oder durch direkte Nachfrage beim Hersteller. Es ist also eine Sache, die man vor dem Kauf unbedingt klären sollte, wenn man plant, das Gerät unter der Dusche zu verwenden.
Ist eine elektrische Gesichtsbürste für die tägliche Anwendung geeignet?
Elektrische Gesichtsreinigungsbürsten sind natürlich bestens für die tägliche Anwendung geeignet. Einfach täglich morgens und abends ein paar Minuten auf die Haut einwirken lassen bringt schon einiges. Die tägliche Nutzung wird außerdem auch von den Herstellern empfohlen, um maximale Erfolge zu erzielen.
Müssen die Bürsten und Aufsätze einer Gesichtsbürste wie bei einer elektrischen Zahnbürste gewechselt bzw. erneuert werden? Und falls ja, in welchen Abständen?
Es wäre vorteilhaft, diese in regelmäßigen Abständen zu wechseln – nicht, weil die Aufsätze irgendwann nachgeben, sondern weil viele Aufsätze oft Einwegware sind und nach ein paar Nutzungen weggeschmissen werden müssen. Es gibt auch Aufsätze, die für einen längeren Zeitraum gedacht sind – doch auch diese sollte man nach einigen Monaten, aber maximal nach 3 Monaten, erneuern – je nach Nutzungsgrad und der Verschmutzung des Aufsatzes.
Sind elektrische Gesichtsreinigungsbürsten im Betrieb leise oder laut?
Das hängt von der Größe sowie der Leistung des jeweiligen Modells ab. Generell sind Gesichtsbürsten aber eher leise, da es sehr kleine Geräte sind und diese nicht viel Krach verursachen. Bei manchen Geräten kann man die Leistung auch einstellen – das erhöht natürlich auch die Lautstärke
Tipps zur Produktpflege von Gesichtsbürsten
Der Trend aus den USA schwappt auch langsam zu uns – Gesichtsbürsten, die eine einfache Reinigung und Pflege des Gesichts ermöglichen sollen. Es gibt viele verschiedene Arten von Gesichtsbürsten und eine mindestens so große Auswahl von Aufsätzen, die alle möglichen Aktivitäten im Bad erleichtern und verbessern sollen. Solche Geräte wollen natürlich auch regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, damit sie möglichst lange haltbar sind und man sie noch lange im Bad benutzen kann.
So reinigt und pflegt man Gesichtsbürsten:
Die Reinigung einer Gesichtsbürste ist zum Glück nicht weiter aufwendig. Nach der Anwendung und der täglichen Nutzung sollte man Gesichtsbürsten immer gut ausspülen, um etwaige Rückstände und Hautreste zu entfernen. Vor allem Reinigungsmittel sollten entfernt werden. Nach der Reinigung sollten Gesichtsbürsten außerdem in einer Aufbewahrungsbox gelagert werden – auch wenn es ein Hygieneprodukt für das Badezimmer ist, ist es immer noch ein Elektrogerät, das sehr empfindlich gegenüber Wasser ist und deswegen extra aufbewahrt werden sollte – auch wenn es als wasserdicht beworben wird und man es eigentlich mit Wasser in Verbindung bringen könnte, ist es so einfach sicherer.
Nach maximal 3 Monaten sollte man außerdem die Aufsätze austauschen und erneuern – ganz wie bei elektrischen Zahnbürsten. Das liegt daran, dass die Aufsätze mit der Zeit schmutzig werden und außerdem an Effektivität verlieren – wenn man merkt, dass der Schmutz zunimmt bzw. der Aufsatz nicht mehr ganz so effektiv ist, sollte man den Aufsatz also austauschen.
Bei akkubetriebenen Geräten sollte man den Akku erst dann aufladen, wenn sich das Gerät wirklich komplett entleert hat – wie bei allen anderen akkubetriebenen Geräten auch. Man sollte das Gerät außerdem nicht dauerhaft auf der Ladestation sitzen lassen – auch das kann den Akku nachhaltig beschädigen.
Wenn Sie all diesen Tipps folgen, sollten Sie lange Freude an Ihrer Gesichtsbürste haben und weiterhin täglich Ihrer Haut etwas Gutes tun können.
Hier klicken für die beste Gesichtsbürste bei Amazon für 2023